Aktion für die Fische an der Laber bei Geiselhöring
Angeregt durch einen Leserbrief der Sportangler Geiselhöring zu Biberschäden an der Kleinen Laber im letzten Jahr hat die Kreisgruppe des Bund Naturschutz 12 Erlen zur Beschattung des Gewässers gepflanzt. Dabei musste auf die Abflussverhältnisse bei Hochwasser geachtet werden. Im letzten Herbst wurden gefährdete alte Weiden durch Drahtgitter geschützt. Beides soll in Absprache und mit Unterstützung durch die Fischer und das Wasserwirtschaftsamt fortgeführt werden. Die für den Lebensraum wertvollen alten Bäume sollen möglichst lange erhalten werden, da sie für vor allem Insekten, Vögel und Fledermäuse Nahrung und Unterschlupf bieten, außerdem beschatten sie das Gewässer und das hilft den Fischen. Letzteres ist auch der Zweck der Erlen, sie werden außerdem vom Biber in diesem Revier kaum gefressen.
Als dritte Aktion sollen auf Flächen des Wasserwirtschaftsamtes Deggendorf Baum- und Strauchweiden als Bibernahrung gepflanzt werden, aber dafür müssen zuerst die Flächen aus der Pacht genommen und die rechtlichen Voraussetzungen geprüft werden.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Molz
Kreisvorsitzender