Zur Startseite

Pressemitteilungen 2019

BN nimmt Stellung ...

  • Übersicht
  • Donauausbau
  • Hochwasser
  • Rettenbach
  • Windenergie SR-BOG

Am Montag 28.April Kulinarisch-ökologische Feierabendradtour mit dem Bund Naturschutz (BN)

Wie sich die Auenlandschaft bei Kößnach nach dem Staustufenbau an der Donau verändert hat, zeigt Biologielehrer und Gebietskenner Johann Gold am Montag, den 28.April auf. Dazu veranstaltet der Bund Naturschutz (BN) im Rahmen der Bayern-Tour Natur eine Feierabendradtour zu einem kulinarisch-ökologischen Frühlingsabend in der Donauaue bei Kößnach. Bei Bio-Verpflegung von Martina Kögl, Ökokiste Kößnach, erfahren die Radlerinnen und Radler Naturkundliches zur Auenlandschaft bei Kößnach sowie zur weiteren Entwicklung des Donauausbaus. Treffpunkt ohne Anmeldung mit verkehrssicheren Rädern ist um 17:30 Uhr am Pulverturm in Straubing, an der Westtangente gegenüber dem Eisstadion. Voraussichtliche Rückkunft ist dort um ca. 20:30 Uhr. Interessenten aus anderen Richtungen könnten um ca. 18 Uhr beim Ökokisten-Hofladen in Kößnach, Untere Dorfstraße 8, dazustossen. Es wird keine Haftung für Unfälle und sonstige Schäden seitens des BN übernommen. Bio-Speis und -Trank kosten pro Person ca. 5 €. Bei Regenwetter Vorbehalt kurzfristiger Absage. Bio-Bauern schützen das Grundwasser vor Pestiziden und Nitraten. Sie fördern mit ihrer Arbeit die Artenvielfalt und steigern die Fruchtbarkeit des Bodens, so der BN. Zudem verbrauchen Bio-Bauern für die Erzeugung von einem Kilogramm Nahrungsmittel weniger Energie als ihre konventionellen Kollegen. Sie tragen damit zum Klimaschutz bei. Infopakete zu den Vorteilen von Biokost sowie zur Entwicklung an der Donau gibt es beim BN, Albrechtsgasse 3, 94315 Straubing, Tel 09421/2512, straubing@bund-naturschutz.de.