Zur Startseite

Pressemitteilungen 2019

BN nimmt Stellung ...

  • Übersicht
  • Donauausbau
  • Hochwasser
  • Rettenbach
  • Windenergie SR-BOG

unsere aktuellen Pressemitteilungen 2015

Steuererhöhungen sind unumgänglich - aber nicht zu Lasten der Durchschnittsverdiener

 

BN -Plädoyer für eine ökologisch nachhaltigen Energie-, Agrar-, Rohstoff- und Verkehrs- Wirtschafts- und Konsumwende mit höherer sozialer und ökologischer Verteilungsgerechtigkeit - Regenwald und Klima schützen durch Energiesparen und höhere Energieeffizienz - weniger Fleischkonsum und Autoverkehr gefordert

 

BUND bietet BIO- Herbstrezepte mit saisonal verfügbaren Zutaten an - Hochsaison für Kürbis, Kohl & Co.

 

Naturnaher Garten mit Laubhaufen ist die beste Hilfe für Igel in der kalten Jahreszeit: BN: Rechen statt Laubsauger spart Energie, vermeidet Lärm und hält gesund

 

Ökologisch nachhaltige Energiewende geht nur mit Verkehrs- und Konsumwende

 

BN Landesarbeitskreis Abfall undKreislaufwirtschaft bilanziert: Umgang mit Abfall muss besser werden! - Das neue Wertstoffgesetz darf Bringsysteme nicht gefährden - Sorgfältige Wertstofftrennung notwendig und sinnvoll - Johann Meindorfer aus Straubing zum neuen stellvertretenden LAK-Sprecher gewählt

 

BUND warnt vor Ausbreitung von Gentechnik durch Freihandels- und Investitionsabkommen TTIP und CETA - Gefahr für Demokratie, Umwelt- und Sozialstandards abwehren - Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt ergreift Partei für Gentechnik-Industrie - Einsatz von Gentechnik Einsatz derzeit nur bei Bio- Produkten garantiert ausgeschlossen

 

BN: Gesund leben und ernähren – Schadstoffe wie Pestizide oder Nanopartikel vermeiden - Handygebrauch einschränken, Bio-Lebensmitteln und –Kosmetika sowie –Bekleidung kaufen - UmweltfreundlichBauen und Wohnen sowie Bewegung gesundheitlich relevante Bereich

 

BN: Tropenwald- und Klimaschutz erfordern weniger Fleischkonsum und umfassenden Umstieg auf Recyclingpapier aus 100% Altpapier - Vom Auto zu umweltfreundlicheren Verkehrsträgern Füsse, Fahrrad, Bus und Bahn wechseln, wo immer möglich - Produkte mit Palmöl meiden - Palmölplantagen schädigen Mensch, Tier und Umwelt - Keine neuen Flüchtlingsströme durch das Vertreiben einheimischer Klein­bauern auslösen

 

BN -Plädoyer für eine ökologisch nachhaltigen Energie-, Agrar-, Rohstoff- und Verkehrs- Wirtschafts- und Konsumwende mit höherer sozialer und ökologischer Verteilungsgerechtigkeit - Regenwald und Klima schützen durch Energiesparen und höhere Energieeffizienz - weniger Fleischkonsum und Autoverkehr gefordert

 

BUND warnt vor Ausbreitung von Gentechnik durch Freihandels- und Investitionsabkommen TTIP und CETA- Breites Bündnis für einen gerechten Welthandelsieht Gefahr für Demokratie, Umwelt- und Sozialstandards- Einsatz von Gentechnik Einsatz derzeit nur bei Bio- Produkten garantiert ausgeschlossen- Sonderzug über Landshut, Regensburg und Nürnberg zur Großdemonstration am 10.Oktober 2015 in Berlin

 

Auch bei der Bier-Herstellung kommt es auf den Anbau der Rohstoffe an - Bio-Bier ist wahrhaft reines Bier

 BN bietet umfangreiches Infopaket über die Handwerkskunst bei Bio- Milchprodukten und Käse – warum BIO besser is(s)t - und rät angesichts des Milchpreisverfalls im konventionellen Bereich Milchviehhaltern zur Umstellung auf „Bio“

 

 BN fragt: Was kann man in Bayern für die deutschen Meere tun? – Antwort: Bio- Einkauf und Abfall vermeiden hilft auch den deutschen Meeren

 

BN ruft Schüler, Eltern und Lehrer auf: Umweltfreundlich ins neue Schuljahr starten! Schulhefte und –blöcke aus Recyclingpapier aus 100% Altpapier mit dem Blauen Umweltengel verlangen

BN -Plädoyer für eine ökologisch nachhaltigen Energie-, Agrar-, Rohstoff- und Verkehrs- Wirtschafts- und Konsumwende mit höherer sozialer und ökologischer Verteilungsgerechtigkeit - Regenwald und Klima schützen durch Energiesparen und höhere Energieeffizienz - weniger Fleischkonsum und Autoverkehr gefordert

 

Fit durch den Sommer mit leckeren VEGGIE-Rezepten –  Vegetarisch-leckere Rezepte beim BN und unter www.jedes-essen-zaehlt.de erhältlich - Ernährung vegetarisch, fair, regional, biologisch und saisonal ist optimal

 

BN pocht auf höchstmögliche ökologische Standards bei Hochschulerweiterung - Vorbildliche Energieversorgung durch energieeffiziente Kraft-Wärme-Kopplung mittels Biomasse gefordert - Hochschulareal mehr in die Höhe entwickeln und - ÖPNV-System ausbauen

 

Meinungsaustausch zwischen BN und TFZ zur Kraft-Wärme-Kopplung und energieeffizienter Energieversorgung - Energiesparen und höhere Energieeffizienz müssen allerhöchste Priorität haben

 

Höhere Verteilungsgerechtigkeit in mehrfacher Hinsicht nötig

 

BN sucht MitarbeiterInnen im Bundesfreiwilligendienst (BFD) und ehrenamtliche HelferInnen sowie Interessenten für eine Jugendgruppe

 

BN bietet umfangreiches Infopaket über die Handwerkskunst bei Bio-Brot und –Backwaren – warum BIO besser is(s)t

 

BN kritisiert Untätigkeit, Abwiegeln, Mauern und Geheimniskrämerei von Behörden – Immer mehr VerbraucherInnen haben Salmonellen-Eier-, Agrarindustrie- und Massentierhaltungs-Skandale satt– Bio-Absatz boomt - Neue Bio-Bauern willkommen und gebraucht – Infos über Fortbildungs- und Fördermassnahmen für Einsteiger & Umsteiger

 

BUND-Reiseprogramm und Bio-Hotels-Katalog erhältlich - Biologische VIELFALT ENTDECKEN IM Urlaub

 

BN zur Grill- und Volksfestsaison kein Fleisch aus Massentierquälerei - Grillrezepte ohne Fleisch 2015 - Keine Feste auf Kosten von Millionen wehrlosen Kreaturen in Massenverließen - BN erklärt, was in Fleisch und Wurst steckt und empfiehlt Bio-Produkte zum Grillen mit und ohne Fleisch - Weils um die Wurst geht: Wenn nicht vegetarisch, dann Bio-Würstl und Bio-Fleisch auf dem Grill statt Massenware - Infopaket mit jeder Menge Grill-Tipps und –Rezepten erhältlich

 

„Bayern-Ei und die vagen Antworten der Behörden“Untätigkeit, Abwiegeln, Mauern und Geheimniskrämerei als Verwaltungsprinzip?

 

Bio-Landbau in vielerlei Hinsicht besser

 

Zum Gäubodenvolksfest vom 07.-17. August und zur Ostbayernschau in Straubing geht´s am besten mit Bahn und Bus

 

VCD: Stadtbus-Gäubodenvolksfest-Ticket PLUS gilt bis 14.September und rentiert sich immer noch - Mit Volksfestticket und zusätzlichen Spätzügen von und nach Ittling und Straubing-Ost zu Gäubodenvolksfest und Ostbayernschau

 

BN: kein Trinkwasser zum Rasensprengen verschwenden - Globaler Wasserbedarf steigt bis 2050 um mehr als die Hälfte - Boden vor Schadstoffeinträgen schützen für reines Trinkwasser - auch Mineralwasserquellen brauchen Schutz - Flächenressourcenverbrauch zum Schutz des Wasserhaushaltes endlich minimieren - Wissenswertes über echtes und virtuelles Wasser im BN-Infopaket „Wasser“ – verschiedenste Handlungsfelder - Regenwassernutzung für Toilette und Waschmaschine zulässig und sehr empfehlenswert.

 

Meinungsaustausch zwischen BN und TFZ zur Kraft-Wärme-Kopplung und energieeffizienter Energieversorgung

 

BUND-Reiseprogramm und Bio-Hotels-Katalog erhältlich - Biologische VIELFALT ENTDECKEN IM Urlaub

 

Fit durch den Sommer mit leckeren VEGGIE-Rezepten - Vegetarisch-leckere Rezepte beim BN erhältlich - Ernährung vegetarisch, fair, regional, biologisch und saisonal ist optimal

 

BN erklärt, was in Fleisch und Wurst steckt und empfiehlt Bio-Produkte zum Grillen mit und ohne Fleisch - Weils um die Wurst geht: Wenn nicht vegetarisch, dann Bio-Würstl und Bio-Fleisch auf dem Grill statt Massenware - Infopaket mit jeder Menge Grill-Tipps und –Rezepten erhältlich

 

Frühstücksgenuss mit bestem Gewissen: BIO/FAIRTRADE- FAIR SEIN ZU MITMENSCHEN TIEREN UMWELT - BN: Fair sein zu Tieren, Umwelt, Mitmenschen und eigener Gesundheit – „BIO, FAIR und REGIONAL ist OPTIMAL“ - „Entwicklungshilfe für Afrika“ nach US-Machart und Transatlantischen Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP) konterkarieren jedwedes Bemühen um fairen Handel - Gross- und Kleinverbraucher sollen mit fairem Bio-Einkauf gewichtigen Beitrag zur sozialen und Verteilungsgerechtigkeit leisten - Infopaket zu Produkten aus fairem Handel erhältlich - Kirchliche Stellen, Krankenhäuser, Schulen und öffentliche Hand sollen Vorbild für soziale und ökologische Beschaffungsstandards sein

 

Heilpflanze Schafgarbe blüht auf Wiesen und Weiden, an Acker-, Wegrändern sowie in gift- und torffrei gepflegten naturnahen Gärten mit Blumenwiesen - BN rät zum Vielfalt-Entdecken bei Spaziergang und Wandern: Pflanzen am Wegesrand, Bäume und Sträucher - Programmheft der Aktion „BayernTourNatur“ für alle Regierungsbezirke im Angebot

 

Bio-Landbau in vielerlei Hinsicht besser

 

Verursacher zur Verantwortung ziehen - „gute fachliche Praxis“ kann nur Bio-Landwirtschaft sein Dass der Wasserzweckverband Mallersdorf einen vierten Brunnen bauen muss, ist der jahrzehntelangen katastrophalen Fehlentwicklung in der agrarindustriellen Intensivlandwirtschaft geschuldet

 

Bio-Absatz boomt - Immer mehr VerbraucherInnen haben Salmonellen-Eier-, Agrarindustrie- und Massentierhaltungs-Skandale satt– Neue Bio-Bauern willkommen und gebraucht – Infos über Fortbildungs- und Fördermassnahmen für Einsteiger &Umsteiger

 

Selber ernten im Wurzelgarten Kössnach als Ort der Begegnung - Radltour brachte Einblick in Abläufe bei der Ökokiste Kössnach

 

BN empfiehlt: Sonnenschutz ohne chemisch-synthetischen Filter - keine Chemie an den Körper kommen lassen – Sich pflegen mit Bio-Naturkosmetik ohne Konvervierungsstoffe und einkleiden mit Öko-Textilien aus Bio-Rohstoffen - Mit Bio als Lifestyletrend in Sachen Klamotten in den Sommer

 

BN zur Grill- und Volksfestsaison kein Fleisch aus Massentierquälerei - Grillrezepte ohne Fleisch 2015 - Keine Feste auf Kosten von Millionen wehrlosen Kreaturen in Massenverließen - BN erklärt, was in Fleisch und Wurst steckt und empfiehlt Bio-Produkte zum Grillen mit und ohne Fleisch - Weils um die Wurst geht: Wenn nicht vegetarisch, dann Bio-Würstl und Bio-Fleisch auf dem Grill statt Massenware - Infopaket mit jeder Menge Grill-Tipps und –Rezepten erhältlich

 

Verpflegung in Schulen und Vorschuleinrichtungen auf gesunde Bio-Lebensmittel umstellen!

 

BIENEN und Menschen brauchen BIO-Landbau und Bio-Einkauf - Den Bienen helfen mit naturnahen Gärten und Grünflächen sowie gezieltem Bio-Einkauf - BUND wendet sich gegen bienengefährliche Pestizide – Neonicotinoide als Gift für Bienen und Vögel in der Kritik - Gerichtsurteil gegen Bayer als Sieg für die Bienen

 

BUND - Online-Aktion zum Schutz der Bienen gegen Bayer-Pestizid Thiacloprid - Gefahr durch Chemikalien und Nanotechnologie vermeiden mit Öko- Textilien - „Nanowatch.de“ gibt Überblick über Produkte mit Nano-Materialien in Deutschland

 

BN gibt Tipps zum Kompostieren, Gärten naturnah anlegen sowie gift- und torffrei pflegen und zeigt Alternativen zum Torf - Gärtnern ohne Torf schützt CO2-Speicher und Lebensraum Moor – Beitrag zu Biotop- und Klimaschutz zugleich - Streuobstwiesen als Paradiese aus Menschenhand für viele Arten schützen und neu anlegenEhrenamt im BUND Naturschutz-Weil sie es noch im Kreuz haben!

Locken Sie Schmetterlinge in Ihren Garten und auf Ihren Balkon! Naturnah angelegte sowie giftfrei gepflegte Gärten bieten schillernden Faltern Lebensraum

Notwendigkeit neuer Tiefbrunnen kein Grund zur Freude, sondern zur höchsten Besorgnis

 

BN erklärt, was in Fleisch und Wurst steckt und empfiehlt Bio-Produkte zum Grillen mit und ohne Fleisch - Weils um die Wurst geht: Wenn nicht vegetarisch, dann Bio-Würstl und Bio-Fleisch auf dem Grill statt Massenware - Infopaket mit jeder Menge Grill-Tipps und –Rezepten erhältlich

BN-Infopaket Natur- und Nationalparks: In toten Bäumen herrscht vielseitiges Leben - Totholz erfüllt wichtige Funktionen im Ökosystem Wald - Neuer Wald entsteht in Nationalparks

 

BN empfiehlt: keine Chemie an den Körper kommen lassen – Mit Bio als Lifestyletrend in Sachen Klamotten in den Sommer

BN nimmt gebrauchte Räder sowie Werkzeuge an und bietet und bietet Übersichtskarte „Bayernnetz für Radler“ sowie Faltblatt „Mit Rad und Bahn durch Bayern“ an

 

BN: Fair sein zu Tieren, Umwelt, Mitmenschen und eigener Gesundheit – „BIO, FAIR und REGIONAL ist OPTIMAL“ - Kaffee, Tee BIO UND FAIR geniessen 0515

 

BN: Kein Fleisch und kein Ei aus Massentierquälerei - Salmonellen-Eier-Skandal Bankrotterklärung der Massentierhaltung

 

„Landwirte können Nachhaltigkeit“  - Fragwürdiges Verständnis von Nachhaltigkeit

 

BUND unisono mit Umweltbundesamt: Das Land braucht mehr Bio-Bauern – Infos übeR Fortbildungs- und Fördermassnahmen für Einsteiger- &Umsteiger

BN informiert zum Tag des Bieres: Bio- Bier – reiner als es das Reinheitsgebot vorgibt - Umfangreiches Infopaket über die Handwerkskunst bei Bio-Bier und Brauwesen sowie zur Vielfalt von Bio-Getränken

 

BN empfiehlt: keine Chemie an den Körper kommen lassen – Sich einkleiden mit Öko-Textilien aus Bio-Rohstoffen - Mit Bio als Lifestyletrend in Sachen Klamotten in die Frühjahrs- und Sommersaison

 

BUND zum Tag gegen Lärm am 29 April: Lärm macht krank – Krachmacher verbannen - Rezepte gegen den Krankmacher Lärm - Jeder kann Motorenlärm verringern: Rad, Bus und Bahn benutzen, weniger Rasenmähen und Laub kehren statt saugen

 

Kunststoff-Recycling forcieren und gegen Müll-Schlamper vorgehen

 

BN: Gesund durch Frühjahr und Sommer mit mehr Bewegung mit allen möglichen „FAHRRADTYPEN“ bis hin zum E-Bike und Gemüse Getreide und Obst gegen Übergewicht und Fehlernährung  Antibiotika-Einsatz in Massentierhaltung fördert Resistenzen und multiresistent

BN bietet Radltour zum Garten der vier Jahreszeiten in der Streuobstregion Neukirchen an

 

BN: Auch beim Schenken fair sein zu Tieren, Umwelt, Mitmenschen und Gesundheit – Zum Muttertag Öko & Fair schenken bringt mehr Freude für alle - Ob Frühtingsmenü, Blumen, Süsses oder Naturkosmetik: „BIO, FAIR und REGIONAL ist OPTIMAL“

 

BN: Gesund ins Frühjahr mit mehr Bewegung Gemüse Getreide und Obst gegen Übergewicht und Fehlernährung  - Antibiotika-Einsatz in Massentierhaltung fördert Resistenzen und multiresistente Keime

Den Bienen helfen mit naturnahen Gärten und Grünflächen sowie gezieltem Bio-Einkauf - BUND wendet sich gegen bienengefährliche Pestizide – Neonicotinoide als Gift für Bienen und Vögel in der Kritik

 

BN nimmt gebrauchte Räder sowie Werkzeuge an und bietet und bietet günstige Recycling-Räder an - Übersichtskarte „Bayernnetz für Radler“ sowie Faltblatt „Mit Rad und Bahn durch Bayern“

 

BN zur Osterzeit: Kein Fleisch und kein Osterei aus Massentierquälerei - Nur die 0 an erster Stelle des Erzeugercodes steht für Eier aus Öko-Landwirtschaft - Auch der Schoko-Osterhase möchte BIO und fair gehandelt und behandelt werden

 

BN zum Weltwassertag am 22. März 2015: Globaler Wasserbedarf steigt bis 2050 um mehr als die Hälfte

BN zur „Earth Hour“ am Samstagabend: „Global denken – lokal handeln“ hat immer noch Geltung

 

BN: Jetzt hüpft der BIO-Schoko-Osterhase durch die Naturkostläden - Süsse Gaumenfreuden bio und fair geniessen - Süsses BIO & FAIR-Infopaket erhältlich

 

BN: Energiesparen bei Computer, Bildschirm, Drucker & Co – Altgeräte zur Elektroschrotterfassung - Nur energiesparende, gesundheits- und umweltverträgliche IT-Geräte anschaffen - Handys-recyceln

Frühjahrswanderung der Amphibien beginnt - Bund Naturschutz bittet Autofahrer um besondere Vorsicht

BUND bietet leckere BIO- Frühjahrsanfangs-Rezepte mit saisonal verfügbaren Zutaten an

BN: Energiesparen bei Computer, Bildschirm, Drucker & Co – Altgeräte zur Elektroschrotterfassung - Nur energiesparende, gesundheits- und umweltverträgliche IT-Geräte anschaffen - Handys-recyceln

Leserbrief: Energiewende umgesetzt? Von wegen! Energienutzungsplan ziemlich dürftig – Verkehr und Landwirtschaft ausgespart

Wissenswertes über echtes und virtuelles Wasser im BN-Infopaket „Wasser“  

BUND - Online-Aktion zum Schutz der Bienen gegen Bayer-Pestizid Thiacloprid

BUND bietet frisch aufgepeppte BIO- Winter-Rezepte mit saisonal verfügbaren Zutaten an

BN strikt gegen Freihandelsabkommen CETA, TISA und TTIP

BN: Gesund leben und ernähren – Schadstoffe wie Pestizide oder Nanopartikel vermeiden

Sudelfeld nur eine Spitze des naturzerstörischen Eis- bzw. Kunstschneeberges - BN längst juristisch eingeschritten

 Neue Bio-Bauern werden von Ökolandbauverbänden gesucht – Einsteiger- &Umsteiger-Info –   Kurs für Bodenpraktiker im Bio-Landbau für neuen Zugang zum Boden und neue Begeisterung für die alltägliche Arbeit

BN: Vogelfütterung im Winter nur bei hoher Schneedecke und gleichzeitigem Frost - Naturnaher Garten hilfreich für Vögel

Schulskilager in Kunstschneewelten verbieten sich in Zeiten des Klimawandels von selbst

BUND bietet BIO- Winter-Rezepte mit saisonal verfügbaren Zutaten an

Tee & Kaffee in BIO & FAIR-Qualität: Warme Getränke für kalte Tage