Zur Startseite

Pressemitteilungen 2019

BN nimmt Stellung ...

  • Übersicht
  • Donauausbau
  • Hochwasser
  • Rettenbach
  • Windenergie SR-BOG

Unsere aktuellen Pressemitteilungen 2016

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kirchen müssen im eigenen Wirkungsbereich vorbildlichst ökologieverträglichst handeln und höhere Verteilungsgerechtigkeit einfordern

Derzeit günstige Bedingungen für Bio-Einsteiger- & Umsteiger durch Landesprogramm BioRegio Bayern 2020 - Neue Bio-Bauern werden von Ökolandbauverbänden gesucht

Nur weniger Fleischkonsum erübrigt Schlachthöfe und Tötungsmaschinerie - Leberkassemmeln wachsen nur zum kleineren Teil auf dem Acker

 

Nutzung der zentralen Fläche der Alten Ziegelei an der Geiselhöringer Strasse mit mehrgeschossiger Bebauung sinnvoll und richtig - Energieversorgung durch energieeffiziente Kraft-Wärme-Kopplung mittels Nahwärmenetz westlich der Innenstadt ausbauen

 

BN: Naturnaher Garten ohne Chemie hilfreich für Vögel und gleichzeitig die beste Hilfe für Igel in der kalten Jahreszeit - Vogelfütterung im Winter bei Schneedecke und Frost empfohlen

 

 

 

 

BN: Erweiterung des Flugplatzes Straubing-Wallmühle darf keinerlei Erhöhung der Gesamtzahl der Flugbewegungen nach sich ziehen

 

 

 

 

BN begrüsst verdichtete Wiederbebauung am Pfarrplatz zur Behebung des ruinenartigen Erscheinungsbildes - Energieversorgung durch energieeffiziente Kraft-Wärme-Kopplung mittels Nahwärmenetz in der nördlichen Innenstadt ausbauen

 

BN appelliert an Kunststoffwirtschaft: Potentiale zum Klimaschutz heben mit Einsatz von Recyclingkunststoffen - Optimierung des stofflichen Recyclings von Kunststoffen gefordert

 

BUND Naturschutz fordert von Minister Schmidt Landwirtschaft ohne Kollateralschäden - Infopaket „Keine Gentechnik auf unserem Teller - lieber BIO“

 

Kompetenzen verlagern nach Gutsherrenart? - TTIP und CETA Gefahr für Demokratie, Umwelt- und Sozialstandards

 

BUND Naturschutz rät: Dem Glyphosat-Risiko entgehen mit Bio-Bier - wirklich so rein wie es das Reinheitsgebot vorgibt - und stellt Bio-Getränke-Vielfalt In Infopaket vor

BN-Kreisvorstand: soziale und ökologische Krise zusammen begreifen und dagegen angehen - Themen- Bandbreite von Tierhotel bis Suffizienz bei den Umweltschützern

 

Warnung vor neuem Bienengift Geheimsache Sulfoxaflor - Bienen und Menschen brauchen BIO-Landbau und Bio-Einkauf

 

Finanztransaktionssteuer Teil eines ökologisch-sozialen Finanz-und Steuersystems

 

BUND empfiehlt: Bio-Wein in vollen Zügen geniessen – da gilt das Motto „in vino veritas“ wirklich noch Bio-Obstbauern und Winzer stehen für Genuss ohne Reue

 

BN -Plädoyer für eine ökologisch nachhaltigen Energie-, Agrar-, Rohstoff- und Verkehrs- Wirtschafts- und Konsumwende mit höherer sozialer und ökologischer Verteilungsgerechtigkeit - Regenwald und Klima schützen durch Energiesparen und höhere Energieeffizienz - weniger Fleischkonsum und Autoverkehr gefordert

 

BUND bietet BIO- Herbstrezepte mit saisonal verfügbaren Zutaten an - Hochsaison für Kürbis, Kohl & Co.

 

Die Bio-Milch machts - BN bietet umfangreiches Infopaket zu Milchprodukten Käse & veganen Alternativen und rät angesichts des Milchpreisverfalls im konventionellen Bereich Milchviehhaltern zur Umstellung auf „Bio“– warum BIO besser is(s)t

 

BN: Gesund leben und ernähren – Schadstoffe wie Pestizide oder Nanopartikel vermeiden


 

BUND: Bio-Obst - süsse Früchtchen und Vitaminbomben reifen im Herbst – Zu saisonal regional verfügbaren Produkten aus fairem Bio-Landbau greifen.

 

Schulhefte und –blöcke aus Recyclingpapier aus 100% Altpapier mit dem Blauen Umweltengel verlangen

 

 

Für Umwelt und Klima Anreize zum Energiesparen in allen Bereichen schaffen mit ökologisch-sozialer Steuerpolitik

 

Flächenverbrauch durch Fernstrassenausbau und ausufernde Baugebiete stoppen

 

Ständiges Grausen bei Fleischfabrikation im industriellen Massstab

 

Steuersenkungsversprechen im Werben um potentielle Wählerstimmen sind zu wenig

 

BN bemängelt: Fast kein Volksfestveranstalter hat Wurst und-Fleisch aus Massentierhaltung ausgeschlossen

 

Schutz vor Lärm und Abgasen für den BN gewichtiger Teil von Gesundheitsschutz

 

Schutz vor Lärm und Abgasen für den BN gewichtiger Teil von Gesundheitsschutz

 

BN: Müll-Schlamperei nimmt überhand - konsequentes Vorgehen mit koordinierter Strassen- und Anlagenaufsicht gefordert

 

Konsequentes Vorgehen gegen Müll-Schlamperei mit Auflagen für Veranstalter und Überlasser des Veranstaltungsgeländes

 

Umfassendes Verständnis von ökologisch-sozialer Nachhaltigkeit als Entscheidungsgrundlage vonnöten

 

BN zur Grill- und Volksfestsaison kein Fleisch aus Massentierquälerei - Grillrezepte auch ohne Fleisch 2015 - Keine Feste auf Kosten von Millionen wehrlosen Kreaturen in Massenverließen

 

BN: Bayern muss auch Lebensraum für „große Säugetiere“ wie Luchs und Wildkatze sein - Luchspopulation ist in akuter Gefahr.

 

Betriebsführung bei JUSTLAND zeigt, dass Biodiversität von sorgsamer Bio-Erzeugung profitiert

 

„Bio-Plastiktüten“ sind laut Umweltbundesamt keine Alternative, sondern „Mogelpackung“

 

BUND-Reiseprogramm 2016 und Biohotels-Katalog bieten Vielzahl von Naturerlebnis-Urlaubszielen - Urlaub abseits ausgetretener Pfade und ohne den extrem umwelt- und klimaschädlichen Flugverkehr

 

Vegan grillen – den Sommer fleischfrei genießen – BN bietet leckere gesunde Bio-Rezepte für den Sommer, für Party und Grillen ohne Fleisch

 

Einfamilienhausgebiete für 1200 Leute in Ittling mit nötiger Flächenschonung unvereinbar

 

BN erkundete Flusswanderung am Regen im Nationalparkgebiet Bayerischer Wald

 

BN empfiehlt: keine Chemie an den Körper kommen lassen – Mit Bio als Lifestyletrend in Sachen Klamotten in den Sommer

 

BN Landesarbeitskreis Abfall / Kreislaufwirtschaft: Sortenreine Biomüllerfassung und -verwertung mit bestmöglicher Energieeffizienz statt Müllverbrennung – keine sinnvoll stofflich verwertbaren Materialien in die Verbrennung

 

Endlich Sommer - BN bietet leckere gesunde Bio-Rezepte für den Sommer, für Party und Grillen mit oder ohne Fleisch

 

Bio-Siegel bietet für Lebensmittel höchsten Sicherheits- und Schutzstandard vor Agrargiften

 

Energiesparen und höhere Energieeffizienz gegen Klimawandel und Atomgefahren in allen Sektoren nötig

 

BN rät auch beim Feste-Feiern zum Gesundbrunnen Bio-Getränke - Vielfalt an Fruchtsäften, Limonaden und Bio-Cola bis zu Wein und Bio-Bier, reiner als es das Reinheitsgebot vorgibt – Wasser als Getränk nicht vernachlässigen

 

Das Nötige zuerst - wahrer Bedarf vor vermeintlichen Bedürfnissen

 

BN zur Grill- und Volksfestsaison kein Fleisch aus Massentierquälerei - Grillrezepte auch ohne Fleisch

 

Ölverbrauch reduzieren - Fracking verhindern - Ölgewinnung nimmt immer zerstörerische Formen und Ausmasse an

 

BN gibt Tipps zum Kompostieren, Gärten naturnah anlegen sowie gift- und torffrei pflegen und zeigt Alternativen zum Torf

 

BUND: Atomkraft muss Geschichte werden! Energiewende retten - Energiesparen statt Atomgefahren

 

Dringende Empfehlung an Landwirte und VerbraucherInnen: BIO-Lebensmittel Basis gesunder Ernährung

 

BN bietet kleines Klimaschutz-Packerl an – „bevor wir den grossen Notfallkoffer brauchen“

 

BUND Naturschutz: Dem Gift- und Gentechnikriskiko entgegnen Wiederzulassung von Glyphosat stoppen

 

„Ökovita Plus mit Familienfest“ zeigt mit motorisierter Freizeitbespassung höchst fragwürdiges Verständnis von Nachhaltigkeit

 

BN gibt Tipps zum Kompostieren, Gärten naturnah anlegen sowie gift- und torffrei pflegen und zeigt Alternativen zum Torf

 

BN bietet leckere Frühjahrsrezepte - Gesund durch pflanzliche Bio-Genüsse

 

BN: Müll-Schlamperei nimmt überhand - konsequentes Vorgehen mit koordinierter Strassen- und Anlagenaufsicht gefordert - Beschwerden aus der Bevölkerung über Gehölzrückschnitte und Komplettentfernungen an Bundesfernstrassen

 

BN pocht auf höchstmögliche ökologische Standards bei Hochschulerweiterung am Donaucampus - Vorbildlich energiesparende Bauweise und effiziente Energieversorgung gefordert - Hochschulareal optimal an ÖPNV anbinden

 

BN zur „Earth Hour“ am Samstagabend: „Global denken – lokal handeln“ hat immer noch Geltung - Energie-, Verkehrs- und Konsumwende braucht Umsetzung des Verursacherprinzips sowie von Kostenwahrheit und -gerechtigkeit - Höchst verschwenderischer Lebensstil für die Menschheit insgesamt nicht tragbar - Energiewende muss auch auf den Strassen und in den Büros stattfinden.

 

Primat für Klimaschutz: komplettes Earth Century statt nur eine Earth Hour nötig

 

BN Landesarbeitskreis Abfall / Kreislaufwirtschaft zu Gast bei Ostbayerischer Technischer Hochschule Amberg: Rohstoffknappheit muss in Preise einfliessen – keine sinnvoll stofflich verwertbaren Materialien in die Verbrennung

 

BN-Kreisvorstand strikt gegen Ausbreitung der Gentechnik durch Transatlantisches Freihandelsabkommen - Energiewende braucht Energiesparen und ökologische Verkehrswende - Anbau nachwachsender Rohstoffe nach Grundsätzen des ökologischen Landbaus

 

BUND: Atomkraft muss Geschichte werden! Energiewende retten - Energiesparen statt Atomgefahren

BN stellt Veranstaltungsprogramm für erstes Halbjahr 2016 vor

 

BN nimmt Stellung zu Bebauungs- und Grünordnungsplan SO Feiertagsacker: Gebot zu Bodenschutz und Flächenressourcenschonung mehr Beachtung schenken- ÖPNV-Erreichbarkeit durch ganztägigen Halbstundentakt auf Stadtbuslinie 3 sicherstellen

 

BUND Naturschutz rät: Dem Glyphosat-Risiko entgehen mit Bio-Bier - wirklich so rein wie es das Reinheitsgebot vorgibt - und stellt Bio-Getränke-Vielfalt In Infopaket vor

 

BN Landesarbeitskreis Abfall / Kreislaufwirtschaft zu Gast bei Ostbayerischer Technischer Hochschule Amberg: Rohstoffknappheit muss in Preise einfliessen – keine sinnvoll stofflich verwertbaren Materialien in die Verbrennung

 

BUND Naturschutz fordert von Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt und Bundesumweltministerin Hendricks: Wiederzulassung von Glyphosat stoppen - Ausbreitung von Gentechnik und im Gefolge von Herbiziden wie Glyphosat abwehren - Einsatz von Gentechnik Einsatz derzeit nur bei Bio- Produkten garantiert ausgeschlossen

 

BUND-Reiseprogramm 2016 und Biohotels-Katalog bieten Vielzahl von Naturerlebnis-Urlaubszielen - Urlaub abseits ausgetretener Pfade Im März Schneeschuhwandern, Kultur & Kulinarik im ursprünglichen Ultental

 

Steuererhöhungen nicht zu Lasten der Durchschnittsverdiener - Reichste und Superreiche heranziehen

 

BN: Regenwald (ver-)schwindet durch zu grossen Fleisch- und Energiehunger – Regenwald und Klima schützen durch Energiesparen und höhere Energieeffizienz – Weniger Fleischkonsum und Autoverkehr gefordert – Primärfaserpapier umfassend durch umweltverträgliches Recyclingpapier ersetzen

 

Trinkwasserschäden neben tierquälerischer Massentierhaltung Bankrotterklärung der agrarindustriellen Intensivlandwirtschaft

 

Verursacherprinzip umsetzen statt Schädiger entschädigen - Verursacher zur Verantwortung ziehen - „gute fachliche Praxis“ kann nur Bio-Landwirtschaft sein

 

Notwendigkeit neuer Tiefbrunnen kein Grund zur Freude, sondern zur höchsten Besorgnis

 

Was hat die Flussperlmuschel mit dem Fischotter zu tun?

 

Keine geplante Obsoleszenz – Flächen bestmöglich ausnutzen – nur zweigeschossige Wohngebäude und eingeschossige Verbrauchermärkte nicht weiter verantwortbar in Sachen Flächenressourcenschonung

 

BN bietet Tipps zum Energiesparen im Haushalt - Energieverschwender verbannen! - Aktuellste Liste besonders sparsamer Haushaltsgeräte 2015/2016 – Echten Ökostrom nutzen

 

Praktizierter Klimaschutz, bevor es zu spät ist ! – Sorglosigkeit wäre verheerend

 

BUND und VEBU Fastenzeit - Genussmittel bewusst meiden - Fit durch die Fastenzeit mit leckeren VEGGI-Rezepten - Ernährung vegetarisch, fair, regional, biologisch und saisonal ist optimal

 

BN sucht MitarbeiterInnen im Bundesfreiwilligendienst (BFD) und ehrenamtliche HelferInnen sowie Interessenten für eine Jugendgruppe


BN mit umweltpolitischem Sprecher der SPD-Landtagsfraktion einig: Wertstoffgesetz darf Bringsysteme nicht gefährden - Abfall vorausschauend vermeiden - Sorgfältige Wertstofftrennung notwendig und sinnvoll

 

BN kritisiert mangelnde Flächenressourcenschonung in der Praxis der Bauleitplanung - Infopaket zum Schutz von Freiflächen für Entscheider in Gemeinden und interessierte BürgerInnen

 

BN: Gute Vorsätze für 2016 umsetzen - Klimafreundlich ins neue Jahr starten - Regenwälder durch zurückhaltendes Konsumverhalten schützen