Zur Startseite

Pressemitteilungen 2019

BN nimmt Stellung ...

  • Übersicht
  • Donauausbau
  • Hochwasser
  • Rettenbach
  • Windenergie SR-BOG

Unsere aktuellen Pressemitteilungen 2017

 

 

 

BN: Silvesterknallerei verschreckt Haus- und Wildtiere und setzt gesundheitsbelastenden Chemikalien frei - Knüller statt Sinnlos-Knaller! - BUND Naturschutz bittet um Spenden des Gesparten für Biotopflege- und Naturschutzmassnahmen an der Donau sowie die Fortführung der Amphibienschutzprojekte

 

Zustände zum Grausen in der Massentierhaltung

 

Derzeit günstige Bedingungen für Bio-Einsteiger- & Umsteiger durch Landesprogramm BioRegio Bayern 2020 - Neue Bio-Bauern werden von Ökolandbauverbänden gesucht

 

BN legt Einwendungen gegen die Erweiterung des Hähnchenmaststalls in Straßkirchen auf 83500 Mastplätze ein - Klares Bekenntnis aller zum Tierwohl gefordert - Haltungsbedingungen mindestens nach den Vorgaben der EU-Bio-Verordnung für eine durchgängig tiergerechtere Haltung von Nutzvieh

 

BUND Naturschutz fordert klares Bekenntnis aller zum Tierwohl - Haltungsbedingungen mindestens nach den Vorgaben der EU-Bio-Verordnung für eine durchgängig tiergerechtere Haltung von Nutzvieh

 

BUND Naturschutz bietet jede Menge Rezepte für Plätzchen, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsessen aus gesunden Zutaten – oft Glyphosat- Einsatz zur Unkrautbekämpfung in Weihnachtsbaumkulturen

 

BUND Naturschutz lädt zum 26. Internationalen Donau-Kongress am 2. und 3. Dezember in Niederalteich

 

Verweis auf positive Beispiele kann erschreckende Missstände in Massentierhaltungsanlagen und Schlachtbetrieben nicht widerlegen

 

Ohne hohe Kontrolldichte auf Kosten der Betreiber dürfen Massentierhaltungsanlagen weder zugelassen noch betrieben werden

 

BN: Naturnahe Gärten und Landwirtschaft ohne Chemie überlebenswichtig für Vögel und gleichzeitig die beste Hilfe für Igel in der kalten Jahreszeit - Vogelfütterung im Winter bei Schneedecke und Frost empfohlen

 

BUND Naturschutz empfiehlt heisse Getränke für die kalten Tage - Grosse Vielfalt an BIO- und FAIR Kaffee und Tee

 

Politik, Gesetzgebung, Gesetzesvollzug, Hersteller, Handel und VerbraucherInnen bei Abfallvermeidung gefordert

 

Bürgerversicherung muss Teil eines ökologisch-sozialen Finanz-und Steuersystems sein

 

BUND empfiehlt zur Silvesterfeier Bio-Fruchtsäfte, Bio-Cola und -Limonaden bis zu Bio-Wein und Bio-Bier - Bio-Markt lässt auch bei Knabbereien und Süssigkeiten keine Wünsche offen - Leckere Alternativen zu Fleisch

 

BN Kreisgruppe Straubing-Bogen mahnte bei Podiumsdiskussion zum 25. Straubinger Ökomarkt tatkräftiges beherztes und wirksames Angehen von Klimaschutz und Verteilungsgerechtigkeit an

BN erhält unerfreuliche Antwort zur Flächenressourcenschonung auf Schreiben an drei Staatsminister - Städte und Gemeinden, Bundes- und Landespolitik in besonderer Verantwortung für Flächenressourcenschonung

 

BN: Tropenwald- und Klimaschutz erfordern weniger Fleischkonsum und umfassenden Umstieg auf Recyclingpapier aus 100% Altpapier

BN-Kreisvorstand erschüttert über Ableben des hoch engagierten Amphibienschützers Toni Baumgartner - Kooperation mit AWO-Umweltprojekt 2018 zu den vielen Facetten von Natur- und Umweltschutz geplant - BUND auch Kooperationspartner bei „Plastik und dessen Vermeidungsmöglichkeiten

 

Naturnaher Garten ohne Chemie mit Laubhaufen ist Paradies und überlebenswichtig für Igel und zahlreiche Kleintiere - BN: Rechen statt Laubsauger spart Energie, vermeidet Lärm und hält gesund - Abrüsten bei lärmenden und Abgase ausstossenden Gartenmaschinen ganz im Sinne der tierischen Mitgeschöpfe

 

Schmetterlingen, Bienen und Vögeln helfen mit naturnahen Gärten und Grünflächen sowie gezieltem Bio-Einkauf - BUND wendet sich gegen bienengefährliche Pestizide – Neonicotinoide als Gift für Bienen und Vögel in der Kritik - SUVs, Grosskarossen und Geländewagen über ihren zu hohen Energieverbrauch mittelbar am Artensterben mitschuldig

 

BN-Landesarbeitskreis Abfall / Kreislaufwirtschaft / Ressourcenschonung zu Besuch in der UPM-Papierfabrik Schongau: Hohe Einsparung durch Einsatz von Recyclingpapier aus 100% Altpapier

BN ruft zu Einwendungen gegen Erweiterung des Hähnchenmaststalls in Straßkirchen auf 83500 Mastplätze auf

 

BN ruft Schüler, Eltern und Lehrer auf: Umweltfreundlich ins neue Schuljahr starten mit Schulheften und –blöcken aus Recyclingpapier aus 100% Altpapier mit dem Blauen Umweltengel

 

BN begrüsst Wohnbebauung auf Teilfläche am Feiertagsacker und pocht auf flächensparende mehrgeschossige Bauweise

 

BN begrüsst Kontrollen der Biotonnen auf Fehlwürfe und plädiert für das Stehenlassen überfüllter Restmülltonnen

 

Wieder mehr Freiland-Photovoltaikanlagen in Stadt und Landkreis

 

BN & Justland: Dieses Wochenende 16. und 17. September per Bahn, mit Rad, Bus und zu Fuß zum 25. Straubinger Ökomarkt mit Bio-Nacht mit „D‘RAITH-SCHWESTERN“ und „Haindling“

 

Bund Naturschutz erradelte mit Jürgen Englisch vom Umweltamt des Naturschutzgebiet Gollau im Norden der Stadt

 

 BN war mit 22 Teilnehmern auf Flusswanderung am Regen unterwegs - Anregung zum Selbsterwandern des Nationalparkgebietes Bayerischer Wald mit der Waldbahn

 

BN: soziale und ökologische Krise zusammen begreifen und dagegen angehen: Bericht vom SERI -Suffizienz-Workshop bei BN-Kreisvorstandsitzung - Naturschützer gehen dem Eschenahorn an die Rinde – Grüner Ring soll Eingrünungs-Maßnahmen bringen, die ohne baulich-eingriffsmäßigen Zusammenhang meist unterbleiben

 

Schmetterlingen, Bienen und Vögeln helfen mit naturnahen Gärten und Grünflächen sowie gezieltem Bio-Einkauf - BUND wendet sich gegen bienengefährliche Pestizide – Neonicotinoide als Gift für Bienen und Vögel in der Kritik - SUVs, Grosskarossen und Geländewagen über ihren zu hohen Energieverbrauch mittelbar am Artensterben mitschuldig


 

BN kritisiert Untätigkeit, Abwiegeln, Mauern und Geheimniskrämerei von Behörden – Immer mehr VerbraucherInnen haben Salmonellen-Eier-, Agrarindustrie- und Massentierhaltungs-Skandale satt– Bio-Absatz boomt

 

BN: am Wertstoffhofsystem festhalten - Saubere Getrenntsammlung Basis für hochwertige Recyclingprodukte, die zum Energiesparen beitragen - sozial- und umweltverträglich-verantwortbares Verhalten bei Müll-Schlampern über den Geldbeutel erwirken

 

BN & Justland: am Ökomarkt Podiumsdiskussion zu Klimaschutz, ökologisch nachhaltige Energie-, Agrar-, Verkehrs- und Konsumwende und höhere Verteilungsgerechtigkeit

 

Die Ur-Donau erkunden: BN lädt ein zur Feierabend-Radtour in die Gollau am Montag, den 26.Juni

 

Grillspass mit Öko-Anspruch bringt Party-Stimmung im grünen Bereich – Porzellan statt Pappe

BN rät auch beim Feste-Feiern zum Gesundbrunnen Bio-Getränke - Vielfalt an Fruchtsäften, Limonaden und Bio-Cola bis zu Wein und Bio-Bier, reiner als es das Reinheitsgebot vorgibt – Wasser als Getränk nicht vernachlässigen

 

BN will verdichtete mehrgeschossige Bebauung und deutlich weniger Parkplätze am Feiertagsacker

 

BN: Chancen für energieeffizienteste Energieversorgung mit Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung nicht verpassen

 

Endlich Erdbeerzeit – aber BIO-Ware ohne Gift kaufen! – BN: Konventionelle Früchte können oft mehrfach mit Pestiziden belastet sein

 

BN bietet Tipps zum Umweltfreundlich Bauen sowie Energiesparen bei Alt- und Neubauten - Holz- statt Ölheizung in Hochwassergebieten - Zufahrten und Garagenvorplätze versickerungsfähig gestalten

 

Dem enttäuschten Käufer kann mit g´schmackigen Bio- Erdbeeren geholfen werden

 

BN sieht Stadt und Gemeinden und von ganz oben her Bundes- und Landespolitik in besonderer Verantwortung für Flächenressourcenschonung – Schreiben an drei Staatsminister

 

BN rät auch beim Feste-Feiern zum Gesundbrunnen Bio-Getränke - Vielfalt an Fruchtsäften, Limonaden und Bio-Cola bis zu Wein und Bio-Bier, reiner als es das Reinheitsgebot vorgibt – Wasser als Getränk nicht vernachlässigen

 

Kompetenzen verlagern nach Gutsherrenart? - TTIP und CETA Gefahr für Demokratie, Umwelt- und Sozialstandards

 

BN: Giftspritzer gefährden Boden, Grundwasser, Artenvielfalt, Wild- und Haustiere und Gesundheit ihrer Nachbarn - Alle Akteure in Sachen naturnaher gift- und torffrei Gärten gefragt: Gärten naturnah anlegen, gift- und torffrei pflegen - Gärtnern ohne Torf schützt CO2-Speicher und Lebensraum Moor – Beitrag zu Biotop- und Klimaschutz zugleich

 

BN zum Tag der Arbeit: soziale und ökologische Krise zusammen begreifen und dagegen angehen - "Faktor" menschliche Arbeit entlasten und für höhere soziale und ökologische Verteilungsgerechtigkeit sorgen

 

BUND bietet leichte & gesunde Frühlingsrezepte aus leckeren saisonal verfügbaren Bio-Zutaten an

 

An massivem Energiesparen und mehr Zurückhaltung im Konsumverhalten führt letztlich kein Weg vorbei

 

Klimaschutz muss auch auf den Äckern, Strassen, in Werkshallen und Büros stattfinden

 

BN begrüsst verdichtete Wiederbebauung und pocht auf sparsamst-effiziente Energienutzung sowie zusätzliche Haltestelle bei Bebauungsplan An der Persiluhr

BN bietet Tipps zum Umweltfreundlich Bauen sowie Energiesparen bei Alt- und Neubauten - Holz- statt Ölheizung in Hochwassergebieten - Zufahrten und Garagenvorplätze versickerungsfähig gestalten

 

AWO, BN und Umweltamt bestücken Vogelau mit weiteren Nistkästen – hoher Wert und Bedeutung grosser Bäume und alter Baumbestände betont

 

Umweltschonende Landbewirtschaftung ist auf Stopp der Flächenversiegelung angewiesen

AWO übergibt als Teil des Umweltprojekts 2017 „LebensRäume“ Nistkästen als grosse Hilfe für Vögel an BN

 

BN mit ZAW einig: Wertstoffhofsystem für hochwertiges Recycling vorteilhafter als Holsysteme - Abfallvermeidung und sorgfältige Wertstofftrennung notwendig und sinnvoll - Recyclingpapier und Produkte aus Recycling-Kunststoff als Beitrag zur Energiewende verwenden

 

Unsere Gesundheit beruht auf sauberem Boden und Wasser - Zu Grund- und Trinkwasserschutz der Wegweisung „Bio“ folgen! BUND macht mit Europäischer Bürgerinitiative (EBI) gegen Glyphosat Druck auf die EU-Kommission

 

BN-Kreisvorstand: Von massenhafter „Keulung“ von »Nutzgeflügel« bis zu multiresistenten Keimen viele Gründe gegen Massentierhaltungsanlagen - Dauereinsatz für gesunde giftfreie Nahrung - Artenschutz mit eigenen Aktionen und mit kommunalpolitischer Initiative für einen Grünen Ring für Straubing

 

BN Landesarbeitskreis Abfall / Kreislaufwirtschaft: Biomüllerfassung und -verwertung mit energieeffizientester Technologie – Müllverbrennung zurückfahren

 

Alle Akteure in Sachen naturnaher gift- und torffrei Gärten und Grünflächen gefragt: Gärten naturnah anlegen sowie gift- und torffrei pflegen - Gärtnern ohne Torf schützt CO2-Speicher und Lebensraum Moor – Beitrag zu Biotop- und Klimaschutz zugleich

 

BUND-Aktion Europäische Bürgerinitiative gegen Glyphosat - Dem Gift- und Gentechnikrisiko entgegnen - Bio-Lebensmittel und Bio-Getränke kaufen

 

BN weist auf Flächenressourcenschonung sowie sparsame effiziente Nutzung von Energie bei Bebauungsplan Breslauer Strasse hin - Energieversorgung durch energieeffiziente Kraft-Wärme-Kopplung - Vielzahl von ebenerdigen Parkplätzen befeuert Flächenfrass

 

BN: Ostern nicht nur lecker, sondern auch fair genießen - Kein Fleisch und kein Osterei aus Massentierquälerei - Nur die 0 an erster Stelle des Erzeugercodes steht für Eier aus Öko-Landwirtschaft - Auch der Schoko-Osterhase möchte BIO und fair gehandelt und behandelt werden

 

Noch ein Baugebiet im Überschwemmungsbereich

 

BN zur „Earth Hour“ am Samstagabend: „Global denken – lokal handeln“ hat immer noch Geltung - Energie-, Verkehrs- und Konsumwende braucht Umsetzung des Verursacherprinzips sowie von Kostenwahrheit und -gerechtigkeit - Höchst verschwenderischer Lebensstil für die Menschheit insgesamt nicht tragbar

 

BUND Naturschutz stellte gerettete Landschaften vor, die es ohne Einsatz vieler BN-Aktiver nicht mehr gäbe - Stringente Vorgaben zum flächen- und energiesparenden Bauen zum Erreichen der Biodiversitätsstrategie- und Klimaschutzziele nötig

 

BUND bietet Bio-Rezepte für den Übergang vom Winter ins Frühjahr mit saisonal verfügbaren Zutaten an - Von lagerfähigen Salaten wie Radicchio oder Chicorée über natürlich-heimisches Lagergemüse wie Grün- bis Rosenkohl bis zu wärmenden Eintöpfe mit Lauch, Rote Beete oder Kohl

 

BN: Gesund ins Frühjahr mit viel Bewegung, Bio-Gemüse, -Getreide und -Obst gegen Übergewicht und Fehlernährung - Antibiotika-Einsatz in Massentierhaltung fördert Resistenzen und multiresistente Keime

 

Beispiele anständiger Tierhalter widerlegen nicht die Grausamkeiten in Massentierhaltung Schlachtbetrieben

 

Nur weniger Fleischkonsum erübrigt Schlachthöfe und Tötungsmaschinerie - Leberkassemmeln wachsen nur zum kleineren Teil auf dem Acker

 

Vegetarisch schützt Gesundheit, Tiere und Klima - jede Menge leckerer Rezepte beim BN

 

Kirchen müssen im eigenen Wirkungsbereich vorbildlichst ökologieverträglichst handeln und höhere Verteilungsgerechtigkeit einfordern

 

Erzeuger, Verarbeiter und Konsumenten gemeinsam in der Pflicht: Nur weniger Fleischkonsum führt zu weniger Tierleid

 

Futtermittel-, Fleischimport- oder Export - alles geht auf Kosten von Regenwäldern, Klima und Nutztieren

 

BN empfiehlt: keine Chemie an den Körper kommen lassen – Sich pflegen mit Bio-Naturkosmetik ohne künstliche Konservierungsstoffe

 

BN startet wohl erste Kommunalpolitische Umweltinitiative für das Jahr 2017: Grüner Ring für Straubing