Zur Startseite

Pressemitteilungen 2019

BN nimmt Stellung ...

  • Übersicht
  • Donauausbau
  • Hochwasser
  • Rettenbach
  • Windenergie SR-BOG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drei CSU-Minister liessen Vorstoss Stromgewinnung in Einklang Naturraumaufwertung unbeantwortet

 

Einsatz von Recyclingpapier aus 100 % Altpapier für gesamten Papierbedarf von Stadt und Stadtwerken gefordert

 

BN rollt ökobilanzielle Bewertung für den Anbau nachwachsender Rohstoffe mit Expertendiskussion ganz von vorne auf

 

BN: Einverständnis mit Bebauungsplan zur Erweiterung des Klinikums Sankt Elisabeth samt neuen Parkdecks

 

BN will mindestens 70 % Mehrfamilienhäuser mit drei- bis vier geschossiger Bebauung am Stutzwinkel - Buserschliessung durch Verknüpfung der Stadtbuslinie 4 mit der Linie 3 am Kreisel Landshuter Strasse

 

Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und des Weltklimas in allen Bereichen auf allen Ebenen dringend geboten

 

Offener Brief zur Klage von Landrat Josef Laumer über E-Mails, mit denen all das Unbeantwortete und mithin Unerledigte erinnert und angemahnt wird

 

BN benennt ökologische Leitplanken bei Umstellung der Busflotte und kommunaler Fuhrparke auf alternative Antriebstechnik

 

Umstellung der Stadtbusse auf Gasantrieb erfordert ökologieverträgliche Erzeugung von echtem Biogas

 

Wenn Politik Notwendigkeiten zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und des Klimas verdrängt

 

BN-Kreisvorstand für starken Zubau von Dach- und Freiland-Photovoltaikanlagen statt agrarindustrieller Agrogas-Produktion

 

BUND Naturschutz rät zu Bio-Weihnachtsbäumen, die ohne Kunstdünger und Pestizide gross geworden sind - Auch leckere BIO- Plätzchen- und Weihnachtsrezepte mit saisonal verfügbaren Zutaten beim BUND erhältlich

 

BN: Naturnaher Garten ohne Chemie hilfreich für Vögel und gleichzeitig die beste Hilfe für Igel in der kalten Jahreszeit - Vogelfütterung im Winter bei Schneedecke und Frost empfohlen

 

BUND Naturschutz ruft zu sozial-ökologischen Weihnachten für alle auf; kein Tierleid auf den Weihnachtstisch

 

BN will mindestens dreigeschossige Bebauung beim Bebauungsplan Am Wasserwerk III

 

BN-Kreisvorstandsitzung: Empörung über Fällung von wertvollen schutzwürdigen Bäumen - Klimaschutz als zentrales Politikfeld der Zukunftsgestaltung in allen Bereichen gefordert

 

Abfieselrekorde armselig-abartiger Ausdruck des Nicht-Tätigwerden-Wollens gegen tierquälerische Massentierhaltung

 

BUND zum Wackersdorf-Filmstart: Atomkraft muss Geschichte werden!

 

 

BN-Kreisvorstand erinnert Bayerns Umweltminister Dr. Marcel Huber: Dachflächen von Gebäuden in Eigentum oder Besitz der öffentlichen Hand, für Solarenergie- und Stromgewinnung nutzen - Hemmnisse für den Ausbau von Freiland-Photovoltaikanlagen beseitigen - Eingrünungsflächen von Freiland-Photovoltaikanlagen zur dauerhaften Aufwertung der Landschaft nutzen

 

Energieautarke Timbertown in flächensparender mehrgeschossiger Bauweise erfüllt wesentliche Nachhaltigkeitserfordernisse

 

Neophyten – neue Pflanzen

 

Straubinger Ökomarkt beginnt am Samstag um 10 Uhr BIO-Nacht um 20 Uhr - Sonntag ab 12 Uhr werden Landtagskandidaten zu Klimaschutz und nachhaltiger Zukunft für Bayern befragt

 

BN-Kreisvorstandsitzung: Klimaschutz hochbrisantes Thema bei Ökomarkt am 15. und 16. September

 

BUND pocht auf Vorrang für Einsatz von Recyclingbaustoff bei staatlichen wie kommunalen Baustellen. Grosse Einsatzpotenziale für Recyclingbaustoffe liegen brach und werden sogar für Baustrassen- bzw. Baustellenbefestigung nicht ausgeschöpft.

 

BUND an Schüler Eltern und Lehrer neues Schuljahr mit Schulheften und –blöcken aus Recyclingpapier aus 100% Altpapier mit dem Blauen Umweltengel beginnen

 

BN & Justland: Dieses Wochenende 15. und 16. September per Bahn, mit Rad, Bus und zu Fuß zum 26. Straubinger Ökomarkt mit Bio-Nacht - Dieses Jahr LIVE in der BIOnacht: Hans Well & Wellbappn

 

Ökomarkt beginnt am Samstag um 10 Uhr BIO-Nacht um 20 Uhr - Sonntag ab 12 Uhr werden Landtagskandidaten zu Klimaschutz und nachhaltiger Zukunft für Bayern befragt

 

BUND: In jedem Autobahn-Stau stecken Tausende Argumente fürs Umsteigen auf die Bahn

BUND Naturschutz mit fast drei Dutzend TeilnehmerInnen am Schwarzen Regen von Gumpenried zur Schnitzmühle unterwegs

Überzogener gesundheitlich bedenklicher Fleischkonsum hat hohe Mitschuld an Massentierhaltung

BN: Politik, Behörden, öffentliche Hand auch als Volksfest-Ausrichter und Verbraucher als Gickerlkäufer in hoher Mitverantwortung für Massentierhaltung zu Lasten unzähliger Nutztiere

 

Am Sonntag 15.Juli Wanderung durch "Bayerisch Kanada". an einem der schönsten Flussabschnitte des Schwarzen Regens von Gumpenried zur Schnitzmühle - Treffpunkt 8:20 Uhr bei den Fahrkartenautomaten am Bahnhof Straubing (Ostzugang) - Auch ab Strasskirchen zur Gruppe stossen oder in Plattling oder Deggendorf in die Waldbahn zusteigen

 

Grillspass mit Öko-Anspruch bringt Party-Stimmung im grünen Bereich – Porzellan statt Pappe – Vegetarisches oder Bio-Würstl und Bio-Fleisch auf dem Grill statt Massenware - Grillsoßen ohne künstliche Zusätze - BUND bietet viele leckere leichte Sommer-Bio-Rezepte

 

BN-Kreisvorstandsitzung mit Vorbereitung der Wanderung am Schwarzen Regen am Sonntag: BUND pocht auf drastische Verbesserung des ÖPNV-Angebotes von Straubing in die Wandergebiete im Bayerischen Wald

 

    BN: Politik, Behörden, öffentliche Hand auch als Volksfest-Ausrichter und Verbraucher als Gickerlkäufer in     hoher Mitverantwortung für Massentierhaltung zu Lasten unzähliger Nutztiere

 

BN-Kreisvorstand will flächensparende mehrgeschossige Bauweise am Feiertagsacker

 

BN-Kreisvorstand Stadt Straubing darf dem Umgehungsstrassenbau von Geiselhöring ob südlich oder nördlich Haindlings mit einer Nordumfahrung Alburgs keinesfalls Vorschub leisten

 

BN- und BI-Vertreter einig: Ob Haindling– Süd, weiter oder enger Südring - alle Umgehungstrassen führen zur Zerstörung der idyllischen Gegend von Geiselhöring

 

Fast 20 RadlerInnen erkundeten mit dem BUND die fast energieautarke Karmeliten-Brauerei und liessen sich deren Bio-Bier schmecken

 

Fast 20 RadlerInnen erkundeten mit dem BUND die fast energieautarke Karmeliten-Brauerei und liessen sich deren Bio-Bier schmecken

 

Kein Grund zur Entwarnung – Als „gute fachliche Praxis“ kann und darf nur die Bio-Landwirtschaft gelten

 

BN mit gut zwei Dutzend RadlerInnen unterwegs zu Blühflächen im Hafengebiet Straubing-Sand - Vielfalt an Blütenpflanzen bringt Artenvielfalt an Insekten – „was die Nachbarn dazu sagen, ist erstmal Wurscht“ - Wirksamer Schutz von Schmetterlingen, Bienen und Vögeln geht nur mit durchgängiger Ökologisierung der Landbewirtschaftung

 

Alle sollten und die öffentliche Hand muss 100 % Bio-Kunde werden

 

Staatliche Auszeichnungen müssen der besten nachhaltig-ökologischen Praxis vorbehalten bleiben: FAIR, REGIONAL, SAISONAL & BIO = OPTIMAL

 

BN: Umwelt- und flächenschonende Stadtentwicklung muss integraler Bestandteil allen organisatorischen und Verwaltungshandeln des neuen Kommunalunternehmens sein - BUND zeigt der Stadtspitze und Stadtverwaltung Handlungsfelder einer zukunftsorientierten sozial und ökologisch nachhaltigen Stadtentwicklung auf - Weitreichende Massnahmen zum Bodenschutz, Schutz und Erhalt der Biodiversität zur Flächen-, Energie- und allgemeinen Ressourcenschonung nötig

 

Übermotorisierung mit motorbetriebenen Gartengeräten in privaten und öffentlichen Grünflächen befeuert Insektensterben

 

Schmetterlingen, Bienen und Vögeln helfen mit naturnahen Gärten und Grünflächen sowie gezieltem Bio-Einkauf - BUND wendet sich gegen bienengefährliche Pestizide – Neonicotinoide als Gift für Bienen und Vögel in der Kritik - SUVs, Grosskarossen und Geländewagen über ihren zu hohen Energieverbrauch mittelbar am Artensterben mitschuldig

 

Grossflächige Grund- und Trinkwasserschäden durch agrarindustriellen Intensivlandwirtschaft in bedeutenden Teilen Bayerns nicht mehr ernsthaft zu verleugnen

 

 

Bau neuer Atomkraftwerke in allen Nachbarländern bzw. allen EU-Staaten verhindern – parallel zum nötigen und dringend gebotenen Ausstieg aus den fossilen Energieträgern wie Kohle und Erdöl - Einsatz für ein EU- bzw. europaweites intelligenten ökologisch-soziales Steuersystem

 

BUND: Atomkraft muss Geschichte werden! Energiewende retten - Energiesparen statt Atomgefahren über Nationalgrenzen hinweg international gefordert

 

Die ersten heimischen Bio-Erdbeeren sind reif - BIO-Ware ohne Gift kaufen! – BUND: Konventionelle Früchte können oft mehrfach mit Pestiziden belastet sein - Mit Bio- Erdbeeren gesünder durch die Erdbeerzeit – Infopaket über Gesundheitliche und ökologische Vorzüge von Bio- Obst und -Gemüse, „Bio-Einsteiger- & Umsteiger“ sowie „BIO-Frühlingsrezepte“ beim BN erhältlich

BUND Naturschutz lud zu Radltour und Besichtigung - reges Interesse an gesundheitlich wie ökologisch unbedenklichen Baustoffen Haus aus nachwachsenden Rohstoffen - Mangelnde Vorgaben zur sparsamen und effizienten Nutzung von Energie in der Bauleitplanung kommunal- wie landespolitisches Politikversagen

 

Schmetterlingen, Bienen und Vögeln helfen mit naturnahen Gärten und Grünflächen sowie gezieltem Bio-Einkauf - BUND wendet sich gegen bienengefährliche Pestizide – Neonicotinoide als Gift für Bienen und Vögel in der Kritik - SUVs, Grosskarossen und Geländewagen über ihren zu hohen Energieverbrauch mittelbar am Artensterben mitschuldig

 

Bericht von der Delegiertenversammlung beim BN-Kreisvorstand "Wir haben kein zweites Bayern im Kofferraum" - Flächenschutz, grundlegende Agrar-, Energie- und Mobilitätswende sowie Klimaschutz auf kommunaler Ebene umsetzen

 

Kletterpark marode – grosse alte Bäume kaputt – jetzt wenigstens monetären Schadenersatz einfordern

 

BN- Landesarbeitskreis Abfall / Kreislaufwirtschaft besichtigt Müllverbrennungsanlage Ingolstadt - Stellvertretender LAK-Sprecher Johann Meindorfer aus Straubing trägt Sinn des intelligenten ökologisch-sozialen Steuersystems auch im Abfallsektor vor - Sortenreine Erfassung und Verwertung hat bestmögliche Energieeffizienz – Müllverbrennung zurückfahren

 

Mein Garten – ein Bienenparadies nun am Donnerstag 26.April im Gäubodenhof Straubing

 

BN: Giftspritzer gefährden Boden, Grundwasser, Artenvielfalt, Wild- und Haustiere und Gesundheit ihrer Nachbarn

 

Amphibienwanderung im Landkreis in vollem Gange - BUND Naturschutz an vielen Stellen im Einsatz für Kröten, Frösche und Molche

 

BN Beste Voraussetzungen für flächensparendes Bauen auch beim Bebauungsplan Feiertagsacker / Westpark nutzen

 

BUND Naturschutz bietet Radltour zu einem Haus aus nachwachsenden Rohstoffen in Bärndorf bei Bogen

 

BUND bietet Bio-Rezepte für den Übergang vom Winter ins Frühjahr mit saisonal verfügbaren Zutaten an

 

BN zur EARTH HOUR am Samstagabend: Klimaschutz muss auch auf den Äckern, Strassen in Werkshallen und Büros stattfinden - „Global denken – lokal handeln“ hat immer noch Geltung - Energie-, Verkehrs- und Konsumwende braucht Umsetzung des Verursacherprinzips sowie von Kostenwahrheit und -gerechtigkeit - Höchst verschwenderischer Lebensstil für die Menschheit insgesamt nicht tragbar

BN: Ostern nicht nur lecker, sondern auch fair genießen - Kein Fleisch und kein Osterei aus Massentierquälerei - Nur Bio- Eier mit 0 an erster Stelle des Erzeugercodes und Bio- Fleisch auf den Ostertisch - Auch der Schoko-Osterhase möchte bio und fair gehandelt und behandelt werden

BN- Kreisvorstand: ADAC/MSC - „Drei-Städte-Rallye“ konterkariert Luftreinhaltung, Gesundheits- und Klimaschutz - Fernstrassenausbau und dessen eklatante Bevorzugung bei Einstellung von Haushaltsmitteln aufgeben - Bericht von den jüngsten Wiesenhof-Prozessen am Amtsgericht Straubing - Schwere Bedenken gegen Freizeitzentrum mit Motorboothafen in Waltendorf mit vielen Wohnmobilstell- und Parkplätzen

Es wird enger - frühzeitiges Tätigwerden in Sachen Recyclingbaustoffe zahlt sich aus - Nachzügler bleiben auf der Strecke

Missstände in Massentierhaltungsanlagen und Schlachtbetrieben gerichtlich bestätigt

Verbrennung sauberer leicht verwertbarer Materialien ist Energievernichtung – Papier- und Kunststoff-Recycling forcieren

BUND mahnt weitaus höhere Verwertungsquote für hochwertiges Recycling von Bauschutt an:  Einsatzpotenziale für Recyclingbaustoffe werden sogar für Baustrassen- bzw. Baustellenbefestigung nicht ausgeschöpft und liegen brach

BN ruft Grossanwender wie Unternehmen, Banken, Steuer- oder Anwaltskanzleien, Makler, Versicherungen, Energieversorger, Behörden, Schulen, Hochschulen und Kirchen zur umfassenden Umstellung auf Recyclingpapier aus 100% Altpapier auf

Zwischenzeugnis vom BUND Naturschutz: beherzteres Tätigwerden in Sachen Umwelt- und Klimaschutz nötig

BN: Funkstille zur Flächenressourcenschonung auf Schreiben an drei Staatsminister

BUND Naturschutz will Barrierefreiheit für Amphibien, Igel und zahlreiche Kleintiere an den Gartengrenzen

BN fordert von öffentlicher Hand Gesetzesvollzug mit durchgängig umfassender vorbildhaft-umweltverträglicher fairer Beschaffungspraxis ein

BN-Kreisvorstand will flächensparende mehrgeschossige Bauweise am Feiertagsacker

Klimaschutzziele erst grandios verschnarchen und dann einfach kippen – so geht`s wirklich nicht

Stadt soll Ortsumfahrung Alburg fallen lassen, um Durchschneidung der Landschaft im Labertal keinen Vorschub zu leisten  Politik muss durchgehenden Halbstundentakt im Regionalverkehr auf den Zulaufstrecken von und nach Straubing einfordern

Verbrennung sauberer leicht verwertbarer Materialien ist Energievernichtung – Papier- und Kunststoff-Recycling forcieren

BUND mahnt am Beispiel der Baustelle des neuen TUM-Donau-Campus vorrangigen Einsatz von Bauschuttrecyclingmaterial an