Zur Startseite

Pressemitteilungen 2019

BN nimmt Stellung ...

  • Übersicht
  • Donauausbau
  • Hochwasser
  • Rettenbach
  • Windenergie SR-BOG

Am Sonntag 15.Juli Wanderung durch "Bayerisch Kanada". an einem der schönsten Flussabschnitte des Schwarzen Regens von Gumpenried zur Schnitzmühle Treffpunkt 8:20 Uhr bei den Fahrkartenautomaten am Bahnhof Straubing (Ostzugang) Auch ab Strasskirchen

BUND pocht auf stündlichen Taktverkehr Viechtach – Sankt Englmar - Neukirchen / Schwarzach - Bogen (– Straubing) und eine weitaus bessere Verknüpfung der VSL-Linie Straubing - Viechtach mit der reaktivierten der Bahnstrecke Viechtach-Gotteszell direkt am Viechtacher Bahnhof.

 

Am Sonntag, 15.Juli, veranstaltet der BUND Naturschutz (BN) im Rahmen der Bayern Tour Natur eine geführte Wanderung an einem der schönsten Flussabschnitte und einer der schönsten Tal- und Hanglandschaften am Schwarzen Regen von Gumpenried zur Schnitzmühle. Treffpunkt ist um 8:20 Uhr bei den Fahrkartenautomaten am Bahnhof Straubing (Ostzugang) zur Fahrt mit agilis bis Plattling und von dort mit der Waldbahn auf der reaktivierten der Bahnstrecke Gotteszell - Viechtach.

 

Die Länge der Wanderung von ca. 9 km ergibt bei einer Schwierigkeit leicht bis mittel eine Dauer von ca. 3 Stunden auf naturnahe Waldwege. Ab dem Bahnhaltepunkt Gumpenried wandert man auf der linken Seite regenabwärts und folgen dem Zielwanderweg Blaue 3. Die ersten 4 km bieten faszinierende Ausblicke auf den wildromantischen Schwarzen Regen. Dann wandert man einen längeren, kaum beschwerlichen Anstieg, weiter auf einer verkehrsarmen Strasse und einem Feldweg ins Liebestal und bachabwärts der Aitnach folgend bis Fischaitnach in Richtung Bahnhaltepunkt Schnitzmühle mit Einkehrmöglichkeit. Unterwegs gibt es herrliche Ausblicke zum wildromantischen Fluss weite Talauen bei Schnitzmühle

 

Wer alternativ auf eigene Faust lieber ca. 3 km weiter bis nach Viechtach wandern möchte, folgt bei Fischaitnach der Markierung Blaue 3 auf der Straße bis zum Viechtacher Bahnhof.

 

Retour geht es dann mit der Waldbahn bis Viechtach und von dort mit dem RBO-Bus nach Straubing mit Rückkehr nach Straubing um 17:12 Uhr.

 

Kondition für eine rund vierstündige Wanderung auf stellenweise unebenem Weg mit Brotzeitpause und Einkehr erst am frühen Nachmittag sowie feste Wanderschuhe sind nötig. Die Teilnahme ist kostenlos, jeder Teilnehmer zahlt seinen Anteil an den Kosten für die Zugfahrt mit dem Bayernticket. Interessenten, die sich selber ein Bayernticket besorgen, können auch ab Sünching um 8:16, Radldorf 8:20 oder Strasskirchen um 8:35 Uhr mit dem agilis-Zug nach Plattling fahren und dort auf Gleis 5 zur Gruppe in die Waldbahn zusteigen, ebenso in Deggendorf um 9:16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Seitens des BN wird keine Haftung für Unfälle und sonstige Schäden übernommen, bei unpassender Witterung wird kurzfristige Absage vorbehalten.

 

Der BUND Naturschutz möchte damit auch vor Augen führen, dass herausragend schöne Landschaften vor der Haustür. mit Bus und Bahn erreichbar sind. Es ist dem BUND ein wichtiges Anliegen, dass touristisch interessante Regionen wie die Tourismusgebiete im nördlichen Landkreis eine gute Bahn - und ÖPNV-Erschliessung sowie -/Erreichbarkeit der Tourismusgebiete aufweisen. Denn gerade im Freizeitsektor bedürfe es zum Erreichen der Energiewende- und Klimaschutzziele zur Verkehrsvermeidung und Verkehrsverlagerung eines vielfachen Umstiegs auf die umweltfreundlichsten Verkehrsträger Füsse, Fahrrad, Bus und Bahn, wo immer möglich. Insbesondere die ganzjährig touristisch interessante Region Schwarzach / Sankt Englmar und Viechtach mit ihren Ski- und Wandergebieten im Bayerischen Wald bis hin zum Tal des Schwarzen Regens benötige eine qualifizierte Busanbindung von Bogen im Taktverkehr, die ihren Gästen Urlaub ohne Auto im Sinne eines sanften Tourismus ermöglicht und die Anbindung an das Bahnnetz über Straubing und Bogen sicherstellt.

 

So setzt man sich seit langem für eine drastische Verbesserung des ÖPNV-Angebotes der wichtigen touristischen Zielregion Sankt Englmar mit einem stündlichen Taktverkehr Viechtach – Sankt Englmar - Neukirchen / Schwarzach - Bogen (– Straubing) ein. Der BUND fordert endlich die Umsetzung des von MdB a. D. Hinsken versprochenen E-Bus-Shuttle-Projekt in Verknüpfung mit der Bahn ab Viechtach und unterstützt den Bahn-Dauerbetrieb auf der reaktivierten Strecke Gotteszell-Viechtach. Man pocht seit langem bei den Landkreisen Straubing-Bogen und Regen und den hiesigen politischen Mandatsträgern auf eine weitaus bessere Verknüpfung der VSL-Linie Straubing - Viechtach mit der reaktivierten der Bahnstrecke Viechtach-Gotteszell direkt am Viechtacher Bahnhof.

 

Ein Infopaket mit Ausflugstipps gibt es beim BN, Albrechtsgasse 3, 94315 Straubing, Tel 09421/2512, straubing@bund-naturschutz.de für 5 € als Schein, in Briefmarken oder Vorabüberweisung auf das Konto 461251 des BN, Sparkasse Niederbayern-Mitte, BLZ 74250000 IBAN DE03 7425 0000 0000 461251, BIC BYLADEM1SRG mit vollständiger Absenderangabe und Kennwort „IP Ausflüge“.