Abenteuer Faltertage: bis 31.Oktober Zählbögen einsenden
Gärten naturnah gestalten hilft Faltern - Infopaket mit Broschüre „Schmetterlinge schützen“ & Tipps zum falterfreundlichen Garten beim BN
Bis 31.Oktober läuft noch die bundesweite Schmetterlingszählaktion, das BUND-Abenteuer Faltertage
Der BUND möchte mit dem Abenteuer Faltertage das Anliegen des Erhalts der biologischen Vielfalt unterstützen.
Viele Schmetterlingsarten sind weltweit vom Aussterben bedroht. In Deutschland stehen schon 80 Prozent der Tagfalter auf der Roten Liste der bedrohten Arten. In den meisten Fällen haben wir Menschen ihre Lebensräume zerstört. Das Abenteuer Faltertage will auf die Bedrohung der schönen Tiere aufmerksam machen und UnterstützerInnen für ihren Schutz finden. Gezählt werden kann bis 31. Oktober einmalig oder mehrfach, ob im Garten, Park oder in der freien Natur. Man erinnert daran, bis 31.Oktober die Zählbögen einzusendenDie Broschüre „Schmetterlinge schützen“ mit einem Magazin „Natur & Umwelt sowie Tipps zur falterfreundlichen Gartengestaltung und zur biologischen Vielfalt gibt es für alle Garten- und Naturfreunde als Infopaket beim BN, Albrechtsgasse 3, 94315 Straubing von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Samstag bis 14 Uhr. Bei Anforderung unter Telefon 09421/2512, Fax 09421/ 963910 oder straubing@bund-naturschutz.de wird es gegen einen Kostenbeitrag von 3 € in Briefmarken oder gegen Vorabüberweisung auf das Konto 461251 des BN, Sparkasse Niederbayern-Mitte, BLZ 742 500 00 mit vollständiger Angabe von Absender und Stichwort „IP Falter“ auch gerne zugesandt. Die Beim BN gibt es auch die aktuell überarbeitete Auflage des Bestimmungsbuches „Die Tagfalter Bayerns und Österreichs“ für 25 €.
Mit freundlichen Grüßen
Johann Meindorfer