BN bietet Frühlingsrezepte an – Tipps für leichte & gesunde Bio-Kost
Bio-Landbau gut für Artenschutz, Boden, Grundwasser, Klima und Gesundheit
Leichte & gesunde Frühlingsrezepte aus leckeren Bio-Zutaten bietet der Bund Naturschutz (BN) nicht nur für die Fastenzeit an. Zutaten vor allem aus dem regionalen Bio-Landbau seien gut für Gesundheit, Boden, Grundwasser, Klima, Artenschutz und Biodiversität. Und mit ihnen könne man ursprünglicher Geschmack erleben, der Produkten aus der industriellen Landwirtschaft oft fehle.
Gut sei der Bio-Landbau auch deshalb, weil die Bio-Landwirtschaft auf den in der konventionellen Landwirtschaft üblichen Chemikalieneinsatz verzichtet. Durch Erhalt und Förderung der Bodenfruchtbarkeit erspare sie der Allgemeinheit all die Folgekosten für die Beseitigung von Schäden an Boden, Grundwasser und Klima von vornherein, die auf das Konto der chemisierten Agrarindustrie gehen. Und für ihre Güte zahlen sich die EU-Bio-Verordnung und die Richtlinien der anerkannten Ökolandbauverbände, wie Demeter, Bioland, Naturland, Biokreis Ostbayern, GAÄ usw. aus mit ihren zusätzlichen unabhängigen Kontrollen sowie das besondere Verantwortungsbewusstsein der Biobauern und Bioverarbeiter. Warum der Kauf von BIO- Produkten der heimischen Imkerei nützt und vor Bienensterben durch Agrargifte bewahrt, ist darin zu erfahren So forderten 400 Wissenschaftler und Regierungsvertreter im Weltagrarbericht – auch zur Sicherung der Welternährung - als weltweite agrarpolitische Ziele das, wofür der Bio-Landbau schon lange in vorbildhafter Weise steht: „Rückbesinnung auf natürliche und nachhaltige Produktionsweisen, … Einsatz natürlicher Düngemittel, traditionellen Saatguts sowie kürzere Wege zwischen Produzenten und Verbrauchern“. Die industrielle Landwirtschaft mit Monokultur oder Pestiziden sei an Grenzen gestossen. Bio ist besser als Nicht-Bio und Bio-Regional ist optimal, resümiert daher der BN mit der Empfehlung: Auf in den Bioladen, zum Biobauern, zur Biobäckerei oder zum Bio-Gemüsestand und künftig auf „Nummer sicher“ gehen für Gesundheit, sauberes Wasser, giftfreie Böden und artgerechte Tierhaltung durch gezielten Kauf von Produkten aus kontrolliert biologischer Erzeugung. Und natürlich gilt auch für Bio-Produkte: saisonal regional verfügbare Produkte bevorzugen!
Das Infopaket „Frühjahrsrezepte“ gibt es beim BN, Albrechtsgasse 3, 94315 Straubing, Tel 09421/2512, straubing@bund-naturschutz.de gegen 5 € in Briefmarken oder Vorabüberweisung auf das Konto 461251 des BN, Sparkasse Niederbayern-Mitte, BLZ 74250000 mit vollständiger Absenderangabe und Kennwort „IP Frühjahrsrezepte“.
Mit freundlichen Grüssen
Johann Meindorfer