Was wir zu bieten haben…
Unsere Themen & Infopakete
- Artenschutz - Vielfalt entdecken und erleben
- Artenschutz für Säugetiere
- Amphibienschutz - was schlängelt denn da?
- Bayern entdecken und erleben mit Rad, Bus und Bahn
- BIO Bienenhonig Biosüsse
- BIO Brot und Backwaren
- BIO Einsteiger und Umsteiger
- BIO Fairtrade
- BIO Fleisch, Fisch, Eier
- BIO Gemeinschaftsverpflegung in Schulen und VCD Tipps
- BIO Gemüse, Getreide - Biovegetarisch geniesen
- BIO Getränke und Milchprodukte
- BIO Lebensmittel - Basis gesunder Ernährung
- BIO Lebensmittel - keine Gentechnik auf unserem Teller
- BIO Obst - süsse Früchtchen
- BIO Rezepte - Frühling, Sommer, Herbst und Winter
- BIO Süsses - auf den Biogenuss nicht verzichten bei Süsswaren und Süssungsmitteln
- BIO Hotels und Reisen
- Biomode und Körperpflege ohne Chemikalien!
- Energiesparen im Gewerbe
- Energiesparen im Haushalt
- Energiesparen statt Atomgefahren!
- Energiesparen und Klima schonen bei Arbeitsweg, Diens und Geschäftsreisen
- Energiewende, Erneuerbare Energien und Klimaschutz
- Ernährungskalender für Kinder
- Falter, Libellen, Bienen und Hornissen
- Fledermäuse willkommen
- Fahrrad - Gesund und fit durch den Winter
- Fahrradtypen
- Fahrrad, E-Bike und Pedelec
- Garten und Kompost
- Gewässer - Donau, Flüsse, Quellen
- Gesund leben - Natürlich fit
- Gesünder Bauen und Wohnen
- Informationstechnologie, Elektroschok und Handys
- Jugend entdeckt und schützt das Klima, die Natur und die Umwelt
- Kinder und Chemikalien
- Klimaschutz
- Klimaschutz - Regenwald schützen, die Arche Noah regenwald nicht verheizen!
- Lärm, feinstaub und Funkstrahlen machen krank - vermeiden wir dies!
- Mehr Schutz für unsere Wälder
- Mit der Bahn gut vorankommen - Angebot und Erfordernisse
- Mit gutem Gewissen Rendite erzielen - kein grünes Geld in schwarze Kanäle
- Müll vermeiden! Abfall trennen und wiederverwerten
- Mögen Sie Tiere?
- Natur und Flächen schonen in Stadt und Land
- Natürlich fit - Freizeit und Ernährungstipps für sportler
- Nutztiere - Tierschutz macht auch nicht vor unseren Nutztieren halt!
- Radverkehr - Schulweg
- Radverkehr - aber mit Sicherheit
- Recyclingpapier
- Schutz und Hilfe für das wildtier Igel
- Schutz und Hilfe für unsere Vögel
- Tierschutz geht uns alle an!
- Verkehr vermeiden und verlagern - Auto umweltverträgliche Mobilität mit VCD Auto Umweltliste
- Vorsicht - Chemikalien!
- Vorsicht - Chemie und nanotechnologie
- Wasser - Flächenentsiegelung, Regenwassernutzung
- Ökologische Gebäude und Ökostrom
Die Infopakete und noch viel mehr an Wissen gibt es
- gegen Spende in unserer Geschäftsstelle Mittwoch von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und
- gegen Einsendung von 5 € (auch in Briefmarken); Bestellung unter Tel. 09421/2512, Fax 09421/963910 oder straubing@bund-naturschutz.de. oder
- gegen Vorabüberweisung von 5 € auf das Konto des Bund Naturschutz Straubing 461251 bei der Sparkasse Niederbayern-Mitte, BLZ 74250000 mit genauer Adressangabe und Titel des Infopaketes.
Unser Infomaterial enthält viel mehr Wissen, als wir im Kopf mit uns herumtragen können – Naturschützer sind auch bloß Menschen. Und brauchen Unterstützung – durch Sie vielleicht?
Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen als Voraussetzung für Lebensqualität für alle - dafür setzen wir uns ein! Einen Abriss unserer Tätigkeitsfelder ersehen Sie der Dateianlage.
Als Mitglied, Förderer oder mit einer Spende auf unser Konto 461251 bei der Sparkasse Niederbayern-Mitte, BLZ 74250000, unterstützen Sie unsere ehrenamtlichen und gemeinnützigen Aktivitäten. Beiträge und Spenden sind wegen unserer Gemeinnützigkeit steuerlich abzugsfähig