Besichtigung der Holzbackstube Bio am Mühlweg 26
Volles Haus bei Besichtigung der Holzbackstube Bio - längere Teigruhe ergibt bessere Bekömmlichkeit und Verdaulichkeit
Wie der gesundheitliche Wert von hochwertigem Bio-Getreide von der umweltschonenden landwirtschaftlichen Urproduktion bis zur Verkaufstheke erhalten bleibt, erfuhren über 40 Besucher bei der Besichtigung der Holzbackstube Bio
Ausführlich erklärte Bäckermeister und Betriebswirt Arthur Hartl den Aufbau des Getreidekorns aus der Schale, dem Mehlkörper und dem Keimling.
In der Osttiroler Mühlen- und Siebanlage aus Zirbenholz verarbeitet er Dinkel vom Straubinger Naturland-Hof Ingerl zu Mehlen verschiedener Typenbezeichnung.
Je höher die Mehl-Type, desto mehr gesunde Nährstoffe stecken am Ende im Teig und im Brot drin.
Die Frage, warum ein Vollkornbrot gesünder als ein Weissbrot ist, beantwortete Hartl mit „Das ganze Getreidekorn liefert mehr Mineralstoffe, Enzyme Vitamine sowie Ballaststoffe“.
Deshalb setzt er auch Weissmehlsemmeln einen geringen Anteil des vorher abgeschiedenen Keimlings wieder zu.
Die Teigbereitung erfolgt je nach Brotsorte bereits 24, 48 oder 72 Stunden vor dem Verkaufstag, wobei eine längere Teigruhe eine bessere Bekömmlichkeit und Verdaulichkeit ergibt.
Die Bio-Bäcker verzichten dazu auch auf Zusatzstoffe.
Gebacken wird mit einer modernen energiesparenden Holzofenanlage mit naturbelassenem Fichtenholz aus dem Irlbacher oder dem Bayerischen Wald. Der Verzicht auf Umwälzpumpen führt zu deutlichen Einsparungen, was Verbrauch und CO2-Emissionen betrifft.
Das Spektrum der Bio-Backwaren der Holzbackstube Bio am Mühlweg 26 reicht vom deftigen Brot der Bayern über Käse- oder Hanfstangerl bis zur süssen Linzer Schnitte
Verkäuferin Tanja Schlecht servierte köstliche Probescheiben verschiedener Brotsorten.
Seinen Dank an Hartl und Schlecht sowie seine höchste Wertschätzung verband der 2. BN-Kreisvorsitzende Johann Meindorfer mit dem Aufruf an die Besucher zum regelmässigen Einkauf von leckeren Bio-Backwaren von deftig bis süss aus der Holzbackstube Bio am Mühlweg 26.

