Leserbrief zum Bericht „Straubings OB Pannermayr zur Halbzeit der Amtsperiode“ vom 26.04 23
Zweifellos muss mehr Geld ins System, in die Sozialsysteme und in den Staatshaushalt, auch für die Kommunen
Parteivertreter von Schwarz, Rot bis Grün müssen bei ihren Parteioberen dafür eintreten, dass mehr Geld in die Haushalte kommt
Es ist OB Markus Pannermayr vollends Recht zu geben, dass das offiziell zum Staatsziel erklärte "Klimaneutrale Bayern 2040" mit höherer Finanzmittelausstattung für die Kommunen verbunden sein muss.
BUND Naturschutz zum 1. Mai: Vollzeitarbeit muss allen einen auskömmlichen ökologisch-sozial verträglichen, suffizienten Lebensstil ermöglichen
Höhere Verteilungsgerechtigkeit ist Voraussetzung für umwelt- und klimaverträgliches Verhalten aller, worauf das Gelingen einer dringend gebotenen wirklich ökologisch nachhaltigen Energie-, Agrar-, Rohstoff- und Verkehrs- Wirtschafts- und Konsumwende angewiesen ist.
Daher erinnert der BUND Naturschutz zum 1. Mai daran, dass Vollzeitarbeit allen einen auskömmlichen ökologisch-sozial verträglichen, suffizienten Lebensstil ermöglichen muss

BUND Naturschutz: Auch nach dem Abschalten der AKWs muss die Devise heissen Energiesparen statt Atomgefahren
Energiesparen statt Atomgefahren muss national wie international die Devise heissen. Diese Forderung gilt laut BUND Naturschutz (BN) auch nach dem Abschalten der letzten drei deutschen AKWs inclusive Isar 2

BUND sieht Licht und Schatten bei städtebaulicher Entwicklung
Kompensation für mindere Flächenausnutzung beim Eisstadion-Anbau bei anderen Bauvorhaben nötig

Mit Bioeinkauf Böden, Grundwasser Gewässer, Biodiversität, Klima und Umwelt gesamthaft schützen - mit „Wasserschutzbrot“ und Blühstreifen ist es hier nicht getan.
Böden, Grundwasser Gewässer, Biodiversität, Klima und Umwelt gesamthaft schützen geht nur mit Bioeinkauf, weil der Ökolandbau die nachhaltigste Form der Landwirtschaft ist.
"Grossartige Aktion für die Umwelt“ dokumentiert jahrzehntelanges Politikversagen bei Ressourcenschonung und Abfallvermeidung
Leserbrief zum Bericht Grossartige Aktion für die Umwelt auf der Titelseite und dem wilder Müll zu Leibe gerückt“ vom 22.03.23

BN zur EARTH HOUR am Samstagabend: Mit kurzzeitigem Lichtausknipsen ist es nicht getan
Energie-, Verkehrs- und Konsumwende braucht Umsetzung des Verursacherprinzips sowie von Kostenwahrheit und -gerechtigkeit - Höchst verschwenderischer Lebensstil für die Menschheit insgesamt nicht tragbar

Abbau der Bürokratielasten tut allerdringendst not, zumal Bund und Land in vielen Fällen auch noch gegen das Konnexitätsprinzip verstossen
Oft braucht es zur Verwaltungsvereinfachung klare bundeseinheitliche Vorgaben