Wandel zu ökologischer Landwirtschaft dringender denn je - öffentliche Hand muss auf 100 % Bio-Einkauf umstellen
Leserbrief zum Bericht „Ernüchternde Zahlen“ vom 20.02.25
Gut so, dass wieder einmal ganz drastisch aufgezeigt wurde, wie wichtig und dringend der umfassende Umstieg auf gesundheitlich tierwohl- und ökologieverträgliche Bioproduktion ist.
Denn kontrolliert biologische Erzeugung ist die gesundheits- und umweltverträglichste Form der Landwirtschaft.
Deshalb lohnt sich Bio-Einkauf auf jeden Fall.
Agrochemie-Billigware kommt uns im Gegenteil teuer zu stehen.
Ja, der Wandel zu ökologischer Landwirtschaft ist dringender denn je und die öffentliche Hand muss auf 100 % Bio-Einkauf umstellen
Mit dem Argument „zu teuer“ braucht niemand aus Behörden und Politik daherkommen, solange sich mangels ökologisch-sozialer Kostenwahrheit und Kostengerechtigkeit das ökologisch-nachteilige Verhalten rentiert und nicht das durchgängig umweltverträgliche Verhalten aller.
Konventionelle Agrochemie-Billigware kann nur deshalb billiger sein, weil bei dieser die sozialen und ökologischen Folgekosten für die Schädigung der Artenvielfalt, von Biodiversität, Boden, Grund- und Trinkwasser, Gesundheit und Klima nicht eingepreist sind und von den Verursachern auf die Allgemeinheit abgewälzt werden