„Wir helfen der Natur – helfen Sie mit!“

Sammelwoche des BUND Naturschutz von 24. bis 30. März 2025
Von 24. bis 30. März sind Schülerinnen und Schüler unterwegs, die um Spenden für den BUND Naturschutz in Bayern e.V. bitten. Auch Erwachsene engagieren sich ehrenamtlich bei der Haus- und Straßensammlung für den Verband.
„Wir finanzieren unsere Arbeit vor allem aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Dank dieser finanziellen Basis können wir uns als völlig unabhängiger Anwalt der Natur zu Wort melden“, erklärt Georg Kestel, der Vorsitzende der Kreisgruppe Deggendorf des BUND Naturschutz. „Nur mit dieser Unterstützung aus der Bevölkerung wird unser Einsatz überhaupt erst möglich - für die Umsetzung dringender Klimaschutzmaßnahmen, für eine grundlegende Verkehrswende, für eine sozialverträgliche Energiewende ohne Atom-Strom, für eine natur- und tierverträgliche Landwirtschaft, für die Bewahrung unserer Landschaft vor Flächenfraß und Zersiedelung und für den Schutz von heimischen Tieren, Pflanzen, Flüssen und Bächen, insbesondere der frei fließenden Donau und Salzach Wir bitten daher, den Sammlerinnen und Sammlern freundlich zu begegnen und je nach eigenen Möglichkeiten zu spenden. Jeder Euro zählt!“
Trotz der hohen Arbeitsbelastung an den Schulen haben sich heuer 23 bereit erklärt, an der Aktion teilzunehmen. „Das sind 2 Schulen mehr als letztes Jahr und drei Schulen machen heuer sogar zum ersten Mal mit!“ freut sich die Deggendorfer Geschäftsstellenleiterin Irene Weinberger-Dalhof , die für die Sammelaktion in den Landkreisen Deggendorf und Straubing verantwortlich ist, über die gute Resonanz. „Dafür möchten wir uns schon jetzt herzlich bedanken!“, erklären Kestel und der Straubinger BN-Kreisvorsitzende Andreas Molz. „Auch Spenden, die uns direkt per Überweisung erreichen, unterstützen unsere Arbeit für Natur- und Umweltschutz!“
Bankverbindung Spendenkonto BUND Naturschutz:
Sparkasse Niederbayern-Mitte
IBAN: DE03 7425 0000 0000 4612 51
Verwendungszweck „Haus- und Straßensammlung 2025“
Ein großer Teil der verfügbaren Mittel geht in die Umweltbildung für Kinder und Jugendliche. „Angebote wie unser Umweltbildungsschiff „TAKATUKA“ oder die „Schatzkiste Donau“ sind zwar aufwändig, aber damit sensibilisieren wir die Kinder für Umwelt und Naturschutz und schulen deren Verantwortungsbewusstsein“, erklärt Weinberger-Dalhof.
Wer sich selbst bei der Sammlung für den BUND Naturschutz engagieren möchte, kann sich bei ihr unter der Tel.-Nr. 0991-32555 informieren. „Da es kein Sammelgesetz mehr gibt, ist man nicht zwingend an diese Woche gebunden sondern kann auch etwas später noch Spenden sammeln.“ ergänzt Weinberger-Dalhof.