Online-Tagung zur Bedeutung des DGB-Steuerkonzepts für Verteilungsgerechtigkeit, Klima- und Umweltschutz
BN lädt am Dienstag, 7. Oktober zu Online-Tagung zur Bedeutung des DGB-Steuerkonzepts für Verteilungsgerechtigkeit, Klima- und Umweltschutz ein
Soziale und ökologische Verteilungsgerechtigkeit Voraussetzung für umweltverträgliches Verhalten aller
Zu einer Online- Diskussion zur Bedeutung des DGB-Steuerkonzepts für Verteilungsgerechtigkeit, Klima- und Umweltschutz lädt der BUND Naturschutz am Dienstag, 7. Oktober von 19-21 Uhr ein
Soziale und ökologische Verteilungsgerechtigkeit sind für den BN Grundvoraussetzung für energiesparendes klima- und umweltfreundliches Verhalten aller.
Deshalb werden zwei interessante Gäste zugeschaltet, mit denen die Bedeutung des DGB-Steuerkonzepts für Verteilungsgerechtigkeit, Klima- und Umweltschutz diskutiert und herausgearbeitet wird:
Ludwig Maier, Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik im DGB Bayern sowie Raoul Didier, Referatsleiter Steuerpolitik beim DGB
Didier ist auch Mitglied in der "Memorandumgruppe", gehört also zu jenen Wirtschaftswissenschaftlern, die seit 25 Jahren jeweils zum 1. Mai ein Alternativgutachten zu dem Gutachten der sogenannten "Wirtschaftsweisen" herausgeben.
Man kann sich jedenfalls auf einen interessanten Abend freuen, bei dem man sich von zuhause aus über soziale und ökologische Lösungsansätze dieser gesellschaftlichen Herausforderungen informieren und mitdiskutieren kann.
Unter dem Link LAK Wirtschaft | Besprechung beitreten | Microsoft Teams
Besprechungs-ID: 316 748 929 147 7
Kennung: pu9qK6dW